Die «Südi», die Schweizerische Milch-Gesellschaft AG oder Hochdorf Nutritec, wie sie seit einiger Zeit heisst: Ende 2026 geht ihre Geschichte in Hochdorf zu Ende – nach 130 Jahren. Der langjährige Mitarbeiter und Firmenarchivar Hans Peter Ineichen fasst die Historie des Unternehmens in der «Seetaler Brattig» 2026 zusammen.
Wer in Hochdorf neue Schuhe benötigte, kaufte diese während Jahrzehnten bei Schumacher oder Mederlet. Die beiden damaligen Chefinnen blicken in der Brattig 2018 zurück auf Zeiten, als man die Passform noch mit gefährlichen Röntgenstrahlen bestimmte – und sie sagen, weshalb sie nie einen Fuss in den Konkurrenz-Laden gesetzt haben.
Sommerzeit, Lagerzeit, unbeschwertes Leben: Walter Schmid, einer der ersten damaligen Hitzkircher Jungwächtler, erinnert sich an das erste Lager seiner Schar 1954 im bündnerischen Brigels – erschienen in der «Seetaler Brattig» 2015 aus Anlass des 60-jährigen Bestehens der Schar.
Gute Traditionen sind zu pflegen. Eine solche ist die «Seetaler Brattig». Ein Kulturprojekt, das dieser Tage in seiner 48. Ausgabe erschienen ist. Voller Lesestoff und Kurzweil.
